Vortrag am 23. September 2021
Historischer Wirtschafts-Krimi über die merkwürdigen Hintergründe der Verwandlung eines stillen Dorfes in einen bemerkenswerten Stadtteil.
Dem wahren Leben des Edmund Siemers nacherzählt von Richard Ebert.
Langenhorner Bürger- und Heimatverein e.v.
Geschichts- und Zukunftswerkstatt
Vortrag am 23. September 2021
Historischer Wirtschafts-Krimi über die merkwürdigen Hintergründe der Verwandlung eines stillen Dorfes in einen bemerkenswerten Stadtteil.
Dem wahren Leben des Edmund Siemers nacherzählt von Richard Ebert.
Spannend: Der Blick über den Zaun, nahegebracht und interpretiert von einer Fachfrau. Unser Mitglied Petra Osinski DrPH hielt einen Vortrag über die Frage „Wie bewältigt die Welt die Bevölkerungsentwicklung?“
Unser Kooperationspartner TIDE zeichnete die Veranstaltung auf – hören Sie hier den Podcast im Stream.
Langenhorns lebendige Geschichte.
Seit über einem Jahrzehnt befragen wir Zeitzeugen. Hier im Blog veröffentlichen wir in loser Folge ausgewählte Beispiele, die wir auf unserem eigenen Seafile-Cloudserver bereitgestellt haben. Wir beginnen mit einem Gespräch über das Kiwibad.
/
Wir sind umgezogen! Das heisst – eigentlich ‚umgezogen‘ sind wir nicht, denn wir hatten ja bisher im so genannten „Bürgerhaus“ nur einen Briefkasten. Einen eigenen Raum, einen Schreibtisch, einen Ort, wo man sich treffen konnte, hatten wir dort nie. Für jedes Treffen, jede Veranstaltung mussten wir einen Raum für Geld mieten. Das ist jetzt anders:
Zusammen mit unserer „Geschichts- und Zukunftswerkstatt“ sind wir ab sofort in der
Tangstedter Landstraße 179
22417 Hamburg
bestens untergebracht. Dort, in einem Gebäude der Fritz-Schumacher-Siedlung, war vor 100 Jahren das Milchgeschäft der Börner. Jetzt haben wir dort Platz, unsere Akten und Unterlagen einzustellen, am Schreibtisch und PC Vereinsarbeit zu machen – und wir haben die Möglichkeit, Treffen und Versammlungen auch für grössere Gruppen durchzuführen! Wir haben also jetzt ein wirkliches „Zuhause“ für unsere beiden Vereine.
Ein Nachsendeantrag für die Post ist gestellt, bitte den Briefkasten in der Tür beim Bürgerhaus nicht mehr benutzen! Danke!